Versöhnungsweg Teil 2 (Modulares Resilienztraining)
Umgang mit biografischen Knackpunkten
Inhalt
Wir alle haben verletzende Situationen erlebt, in denen wir unzureichend gehört, gesehen, verstanden und aufgenommen wurde. Als Konsequenz habe wir gelernt, das Geschehene zu verdrängen und durch ungesunde Verhaltensmuster zu kompensieren. Doch wenn ich nun den einen oder anderen biografischen Knackpunkt erkannt habe: Wie verarbeite ich das auf konstruktive und nachhaltige Weise? In diesem Modul erfährst du, wie das ganz praktisch und konkret geht. Schritt für Schritt in deinem Tempo. Mehr über den Versöhnungsweg hier.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die uns und unsere Arbeitsweise schon ein wenig kennengelernt haben, d.h. die entweder bei uns in der Beratung sind/waren, oder die idealerweise bereits den Kurs zum Teil 1 des Versöhnungsweg besucht haben.
Daten & Infos
Dieses Kursmodul gehört zu einem einjährigen Resilienztraining und kann hier einzeln gebucht werden. Hier geht's zur Übersicht aller Module.
Kursstart: Donnerstag, 23. Februar 2023, 20:00 Uhr
Kursende: Sonntag, 26. Februar, 12:00 Uhr
Kursleitung: Claudio Bezzola und Ortrud Maria Bernd
Preis CHF 790.- (Änderungen vorbehalten)
Kurskosten, zwei Einzelberatungen bis zu je 25 Minuten, Mahlzeiten (Fr Morgen - So Morgen), Übernachtung im Doppelzimmer mit Etagendusche/WC (im Kurshaus oder in externem Gästezimmer Lebensgemeinschaft)
Übersicht & Details zur Preisgestaltung einzelnes Modul (PDF)