Themenabende in Castrisch und Zürich: Inputs, um dich innerlich zu stärken
Erfrischend und kompakt vermitteln unsere Referentinnen und Referenten Inhalte, die dich unterstützen, im Alltag deine innere Stimme zu hören und deine emotionale Widerstandskraft zu festigen. Die Themenabende in der Casa Immanuel in Castrisch GR und im COFFEE & DEEDS, Zürich, stehen allen Menschen offen, die sich innerlich stärken möchten.
Wir freuen uns auf dich!
Themenabende in der Casa Immanuel
Bitte melde dich jeweils bis Mittwoch 12.30 Uhr über das Formular unten zum Themenabend in Castrisch an.

Juni
(Thema wird kurzfristig bekanntgegeben)
Referent/in: (wird kurzfristig bekanntgegeben)
16. Juli 2025, 19.30 Uhr / Casa Immanuel, Castrisch
August
(Thema wird kurzfristig bekanntgegeben)
Referent/in: (wird kurzfristig bekanntgegeben)
13. August 2025, 19.30 Uhr / Casa Immanuel, Castrisch
Oktober
(Thema wird kurzfristig bekanntgegeben)
Referent/in: (wird kurzfristig bekanntgegeben)
15. Oktober 2025, 19.30 Uhr / Casa Immanuel, Castrisch
November
(Thema wird kurzfristig bekanntgegeben)
Referent/in (wird kurzfristig bekanntgegeben)
26. November 2025, 19.30 Uhr / Casa Immanuel, Castrisch
Themenabende im COFFEE & DEEDS, Zürich
Bitte melde dich jeweils bis Dienstag 12.30 Uhr über das Formular unten zum Themenabend in Zürich an. Darunter findest du zudem Hinweise zur Anreise.

Bartimäus und die Kraft der Begegnung
Hast du dich jemals gefragt, wie es wäre, Jesus persönlich zu begegnen? An diesem besonderen Abend laden wir dich ein, dich genau mit diesem Gedanken auseinanderzusetzen. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte des Bettlers Bartimäus ein, der Jesus begegnete und dessen Leben sich für immer veränderte (Markus 10,46). Was bedeutet es, wenn Jesus fragt: «Was soll ich für dich tun?» Wie würde es dir gehen, wenn Jesus dich heute fragen würde, was er für dich tun kann? Bist du bereit, ihm deine Wünsche und Fragen zu formulieren? Und was wäre, wenn er antworten würde?
Wir möchten dich an diesem Abend einladen, deine persönliche Beziehung zu Jesus zu vertiefen und neu zu gestalten. Lass dich von der Geschichte von Bartimäus inspirieren und finde heraus, was sie für dein eigenes Leben bedeuten kann. Sei dabei und entdecke, wie eine Begegnung mit Jesus dein Leben verändern kann. Wir freuen uns auf dich!
Referentinnen: Monika Graf und Katrin Horn
10. Juli 2025, 19.00 Uhr / Coffee&Deeds, Zürich
Gesunde Grenzen:
Der Schlüssel zu authentischen Beziehungen
Hast du dich jemals gefragt, ob du wirklich Grenzen setzen darfst oder ob du immer souverän sein musst? Gesunde Grenzen sind der Schlüssel zu starken und authentischen Beziehungen. Ohne sie besteht die Gefahr, dass wir uns in Machtkämpfe verstricken oder uns aufopfern. Doch wie setzen wir konstruktiv Grenzen, ohne uns selbst zu verleugnen oder unser Gegenüber vor den Kopf zu stoßen?
An unserem Abend erarbeiten wir gemeinsam, was Grenzen sind und was es bedeutet, sie ernst zu nehmen. Grenzen setzen schafft Klarheit, gibt Sicherheit und ist ein Zeichen von Liebe. Ziel ist es, anhand von Beispielen zu entdecken, wo wir Grenzen klarer setzen und achtsamer werden sollten und wo wir auch Begrenzungen öffnen dürfen.
Sei dabei und entdecke, wie gesunde Grenzen deine Beziehungen stärken und bereichern können. Wir freuen uns auf dich!
Referent: Katrin Horn und Teilnehmer vom Resilienzjahr
18. September 2025, 19.00 Uhr / Coffee&Deeds, Zürich
Oktober
(Thema folgt)
Referent: (folgt)
16. Oktober 2025, 19.00 Uhr / Coffee&Deeds, Zürich
Die Kraft der Ermutigung
(Thema folgt)
Referent: Daniel Linder
13. November 2025, 19.00 Uhr / Coffee&Deeds, Zürich
Dezember
(Thema folgt)
Referent: (folgt)
11. Dezember 2025, 19.00 Uhr / Coffee&Deeds, Zürich
Ich melde mich zum nächsten Themenabend in Castrisch oder Zürich an:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Anreise zum COFFEE&DEEDS mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Zürich Hauptbahnhof mit dem Tram Nr. 7 bis Haltestelle Probstei (ca. 20 Minuten Fahrt), dann zu Fuss über die Riedackerstrasse bis zur Altwiesenstrasse, dann links abbiegen. Das COFFEE & DEEDS (Karte: Altwiesenstrasse 181, Zürich) folgt gleich auf der rechten Seite.